Streichinstrumente

Violine – Viola – Violoncello

Die Familie der Streichinstrumente (Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass) bildet den Grundstock eines Sinfonieorchesters. Deshalb haben alle, die diese Instrumente erlernen, viele Möglichkeiten miteinander zu musizieren. Ob alleine, als Duo, Trio, Quartett, in einem großen oder kleinen Streicherensemble oder später in einem Sinfonieorchester. Jeder Streicher ist ein gefragter Instrumentalist – und dies nicht nur in der sogenannten klassischen Musik. Auch in der Pop-, Jazz- und Volksmusik haben die Streichinstrumente ihren Platz.

Mit Violine, Viola und Violoncello können Kinder schon ab 4 – 5 Jahren, mit Kontrabass (derzeit nicht im Angebot) ab ca. 8 – 10 Jahren beginnen. Es gibt kleine Instrumente, die entsprechend der Größe der Kinder gebaut werden. Für den Anfang empfiehlt es sich ein Instrument auszuleihen. Gerne sind wir dabei behilflich.

Jieru Wang

Jieru Wang wurde in 1989 in Shandong/China geboren. Dort begann sie 2012 ihr Violin-Studium an der Hubei Nomal-Universität und beendete dieses mit dem  Bachelor-Abschluss. 2015 immatrikulierte sie sich an der Hochschule für Musik in Mainz, um ein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Methodik anzuschließen.

2019 wechselte  sie an das Leopold Mozart-Zentrum in Augsburg um auch im Fach Viola 2021 einen Masterabschluss zu erreichen. Danach verlegte sie ihren Wohnort nach Trossingen, wo sie das Studium zum Viola-Konzertexamen aufnahm.

Dieses Konzertexamen – der höchste Abschluss, der an einer deutschen Musikhochschule zu erreichen ist – absolvierte sie 2023.

Umberto Pollicino

Umberto Pollicino wurde in Palermo auf Sizilien geboren. Er begann im Alter von 9 Jahren mit dem Violinunterricht, um dann nach dem Abitur ein Studium am dortigen Conservatorio di Musica aufzunehmen. Ein Erasmus-Jahr brachte ihn nach Deutschland, wo er die Zeit an der Musikhochschule Trossingen mit Bratschen-Studien verbrachte.

Nach seiner Rückkehr nach Italien schloss er sein Violin-Studium mit dem Master-Abschluss ab, bildete sich im pädagogischen Bereich fort, um dann wieder für ein Bratschen-Studium nach Trossingen zurückzukehren.

Seinen Abschluss zum Master of Music erhielt er dort 2021. Sein besonderes musikalisches Interesse gilt dem Ensemblespiel in allen Facetten. 

Mateo Murillo

Mateo Murillo wurde 1994 in Sevilla/Spanien geboren und begann im Alter von 5 Jahren mit dem Cello-Unterricht. Mit 15 Jahren nahm er sein Studium am Konservatorium auf, gewann erste Wettbewerbe und erhielt ein Stipendium. Etliche Konzerte führten ihn durch Spanien, Portugal und Mexiko.

Nachdem er 2018 sein Bachelor-Studium in Madrid abgeschlossen hat, zog es ihn nach Berlin. Dort erhielt er für ein Jahr Unterricht bei Valentin Radutiu vom Berliner Sinfonieorchester. Konzerte in der Berliner Philharmonie und im Berliner Dom prägten diese Zeit.

Von 2019 – 2022 absolvierte er ein Master-Studium an der Musikhochschule Trossingen bei Mario de Secondi.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this