
Von Anfang an Mittendrin
Musik ist wie kein anderes Medium dazu geeignet, Sinne, Körper, Gefühl, Phantasie und Verstand gleichermaßen anzusprechen und zu aktivem und kreativen Tun anzuregen. Ob im Rahmen der elementaren Musikpädagogik oder im instrumentalen und vokalen Unterricht, bei uns steht der Mensch mit seinen Erfahrungen, seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt.
Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um unsere Musikschule. Doch auch die besten Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Darum: Rufen Sie gerne an, oder schreiben Sie eine Mail wenn Sie Fragen haben!
Aktuelles
Musikschulstart nach der Sommerpause:
In der ersten Schulwoche gilt im Instrumentalunterricht noch der alte Unterrichtstermin. Ab 18. September gilt der neue Stundenplan für das Schuljahr 2023/24.
Ab 18. September starten auch die Kurse der Elementaren Musikpädagogik, die Termine werden per Mail zugesendet.
Freie Plätze zum Schuljahresstart
In der Querflötenklasse von Jörg Benzing und in der Celloklasse von Mateo Murillo gibt es noch einzelne freie Plätze. Darüber hinaus können Sie uns gerne kontaktieren und für unser gesamtes Angebot vormerken lassen.
Vereinzelte Plätze gibt es noch in der Musikalischen Früherziehung für Vierjährige.
Familien musizieren in der Waldkulturscheune
Ein voller Erfolg war das diesjährige Familienkonzert, das wir zum ersten Mal in der Waldkulturscheune bei Pfaffenweiler durchgeführt haben. Bei bestem Wetter machten es sich 35 Familien rund um den einzigartigen Konzertraum bequem, fieberten dem eigenen Auftritt entgegen, lauschten den vielen tollen und engagierten Beiträgen, genossen das herrliche Umfeld und die mitgebrachten Snacks und Kuchen. Für alle gingen damit Monate intensiver Vorbereitung zu Ende. Manch Elternpaar räumte ein, dass die häusliche Stimmung gelegentlich auch gereizte Züge annahm und die Geduld aller Beteiligten gefordert war. Aber alle waren nach dem gemeinsamen Bühnenauftritt einhelliger Meinung: Es hat sich gelohnt! Und ja, wieviel solcher Gelegenheiten gibt es schon? Nun, bei uns ist es in zwei Jahren wieder soweit! Die Galerie zum Konzert kann man hier betrachten.
Benefizkonzert für die Johanneskirche

Ein gut besuchtes Gotteshaus, tolle musikalische Beiträge und am Ende volle Spendenkörbchen, so hatten wir uns das Benefizkonzert für die Orgel der Johanneskirche erhofft und so ist es tatsächlich auch gekommen. Aus allen Instrumental- und Vokalklassen haben sich Schüler und Schülerinnen in unterschiedlichen Besetzungen engagiert und eindrucksvoll gezeigt, dass sich musikalische Breiten- und Spitzenarbeit nicht ausschließen, sondern harmonisch miteinander vereinen lassen. Am Ende gab es zurecht viel Beifall für die Akteure. Eine kleine Bilderserie gibt es in unserer Galerie
News
Warum Musik wichtig ist!!
Unter dem Titel „Musik ist auch Türöffner“ veröffentlichte der Schwarzwälder Bote am Samstag, den 17.06.2023 ein großes Porträt von Barbara Hebsacker. Darin spricht diese über die besondere Bedeutung der Musikerziehung. Den Artikel haben wir hier verlinkt!
Blockflötenvorspiel in der Lukaskirche
Die Blockflötenklasse von Gabriele Zucker verabschiedet sich mit einem Erzähl-Konzert in die Sommerpause. Gabriele Zucker baute das Programm rund um die von ihr einfühlsam vorgetragene Geschichte um einen kleinen Indianerjungen, der seine Liebe zur Blockflöte entdeckt. Etliche Ensembles aus ihrer Klasse trugen zu diesem eindrucksvollen Konzerterlebnis bei. Vom Solobeitrag bis zum größeren Ensemble und vom Anfänger bis zur fortgeschrittenen Spielerin präsentierten sich alle Altersgruppen auf einem durchweg hohen Niveau. Die oft verkannte Blockflöte zeigte sich hier von ihrer besten Seite und begeisterte die anwesenden Eltern. Einige Bilder sind hier zu sehen.

Spende für den Freundeskreis Kirchenmusik
Über eine Spendensumme von 750.- Euro konnte sich Martin Borchert freuen, der 1. Vorsitzende des Freundeskreises für Kirchenmusik der Evangelischen Kirchengemeinde Villingen. Die Spenden wurden bei einem Benefizkonzert der Musikschule Musik im Zentrum gesammelt, die mit Orchester- und Kammermusik sowie Solowerken der Lehrer und Schüler viele Zuhörer in die Johanneskirche lockte und musikalisch begeisterte. Das Geld kommt nun dem Klangraum Johanneskirche zugute und wird dort für die Renovation der denkmalgeschützten Schildknecht & Bergmann-Orgel eingesetzt. Die Spenden wurden von Laura Jörres (links) und Barbara Hebsacker (rechts) von Musik im Zentrum übergeben.

