Von Anfang an Mittendrin

Musik ist wie kein anderes Medium dazu geeignet, Sinne, Körper, Gefühl, Phantasie und Verstand gleichermaßen anzusprechen und zu aktivem und kreativen Tun anzuregen. Ob im Rahmen der elementaren Musikpädagogik oder im instrumentalen und vokalen Unterricht, bei uns steht der Mensch mit seinen Erfahrungen, seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt.

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um unsere Musikschule. Doch auch die besten Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Darum: Rufen Sie gerne an, oder schreiben Sie eine Mail wenn Sie Fragen haben!

Elementare Musikpädagogik

Instrumentalunterricht

Aktuelles

Elementare Musikpädagogik: Die Plätze sind derzeit belegt!

Wer Interesse an einem Platz in einem der Kurse der Elementaren Musikpädagogik hat, kann sich jetzt gerne für September 2023 vormerken lassen.

 

Familienkonzert 2023

Loubet2

Ein ganz besonderes Ereignis ist unser Familienkonzert, das wir im Zweijahres-Rhythmus durchführen. In diesem Jahr haben wir einen außergewöhnlich schönen Rahmen dafür gefunden: die Waldkulturscheune bei Pfaffenweiler. Vielen ist dieser Ort als Geheimtipp für exquisite Konzert bekannt. Umso mehr freut es uns, dass Frau Bauer, die als professionelle Bratschistin hinter dem Projekt der Kulturscheune steht, uns diesen magischen Ort am 1. Juli überlässt, um unsere traditionelle Veranstaltung für die Familien der Musikschule durchzuführen. Familien, die teilnehmen möchten, können sich bis Ende März noch anmelden.

Benefizkonzert

Wir haben uns entschlossen, die Renovation der Schildknecht-und-Bergmann-Orgel mit einem Benefizkonzert zu unterstützen. Am Mittwoch, den 29.03.2023 konzertieren um 18:30 Uhr Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule in der Johanneskirche um dabei Spenden für die Renovation zu sammeln. Zur Aufführung kommen Solo- und Ensemblewerke aus den verschiedensten Epochen – mehr

 

News 

Hervorragender 2. Preis bei Jugend musiziert!
Schon allein die Teilnahme am Wettbewerb Jugend musiziert verdient großen Respekt. Treffen sich dort doch die besten Instrumentalisten eines Jahrgangs und das bei Jahr für Jahr steigendem Niveau. Um dabei zu bestehen braucht es die Bereitschaft, sich abseits des schulischen Alltags mit Motivation und Disziplin seinem Instrument zu widmen. Der Lernerfolg dieser intensiven Arbeitsphase ist enorm – und belohnt schon ohne weitere Auszeichnung für die Mühen der Teilnahme.

Wenn dann noch eine Platzierung in den Preisrängen erreicht wird, hat man dem großen Wettbewerbskuchen ein schönes Sahnehäubchen aufgesetzt. Dies ist nun beim diesjährigen Wettbewerb in Schramberg unserem Querflötenquartett unter der Leitung von Jörg Benzing gelungen. Milena Deckert, Sofia Distel, Anna Kehr und Lena Wenzler erspielten sich in der Altersgruppe III einen tollen 2. Preis. Wir applaudieren und gratulieren ganz herzlich. Toll gemacht!!

Orgelführung im Münster ULF

Bezirks- und Münsterkantor Roman Laub stellt den Kinder der Musikalischen Früherziehung die Münsterorgel vor.

Im Rahmen unserer Instrumentenvorstellungen erklärte sich Roman Laub wieder einmal gerne bereit, die Abschlussgruppen der Früherziehung über die Orgel zu informieren. Für sein Spiel und seine Ausführungen erhielt er kräftigen Applaus von den kleinen Zuhörern

BLEIB IM TAKT!

Trage dich für unseren Newsletter ein, um über unsere Aktivitäten (Konzerte, Workshops, News etc.) informiert zu werden. Unseren Newsletter wirst Du ca. einmal monatlich erhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this