Von Anfang an Mittendrin

Musik ist wie kein anderes Medium dazu geeignet, Sinne, Körper, Gefühl, Phantasie und Verstand gleichermaßen anzusprechen und zu aktivem und kreativen Tun anzuregen. Ob im Rahmen der elementaren Musikpädagogik oder im instrumentalen und vokalen Unterricht, bei uns steht der Mensch mit seinen Erfahrungen, seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt.

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um unsere Musikschule. Doch auch die besten Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Darum: Rufen Sie gerne an, oder schreiben Sie eine Mail wenn Sie Fragen haben!

Zur Elementaren Musikpädagogik

Zum Instrumentalunterricht

Aktuelles rund um die Musikschule

Im Mai hatten wir das profilierte Gitarren-Trio aus Südamerika als Hauptact unserer Feierlichkeiten zu 25 Jahre Musik im Zentrum beworben, mussten aber aufgrund bürokratischer Hürden schweren Herzens kurzfristig absagen. Nun sind diese Probleme beseitigt und wir freuen uns sehr, das in seiner Heimat gefeierte Ensemble bei uns in Villingen begrüßen zu dürfen.

Obwohl das Trio regelmäßig bei bedeutenden europäischen Festivals auftritt – wie z.B. beim renommierten Festival „Heidelberger Frühling“ – ist es hierzulande noch ein Geheimtipp. Vermutlich nicht mehr lange, denn nach jedem Konzert schwärmen Publikum und Presse zu Recht von den traumhaften Klanglandschaften, in denen sich traditionelle kolumbianische Klänge mit der musikalischen Vielfalt des südamerikanischen Kontinents verbinden.

Johanneskirche Villingen,
Sonntag, 02.11.2025 – 18:00 Uhr
Eintritt: 20,- / 10,- / Familienkarte 30,-

Freie Plätze

Freie Plätze haben wir noch bei der Mitmach-Musik für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahren (Freitagvormittag). Auch im Instrumentalunterricht gibt es für das neue Schuljahr noch einige freie Plätze.

Das Familienkonzert!

Eine Bilderbuchveranstaltung: 35 Familien – Kinder, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen etc. –  versammelten sich in der Waldkulturscheune, um gemeinsam zu musizieren. Von Klassik bis Rock und vom Geschwister-Duo bis zum Drei-Generationen-Trio reichte die Palette der Beiträge. In den Pausen bewirtete das Cafe-Mobil der Carl-Orff-Schule und man spazierte über das weitläufige Terrain des Kulturareals. Hier ein kleiner Eindruck aus der Veranstaltung!

Und weil es so schön war:
Hier ein Beitrag von Amelie Hebsacker

Warum Musik wichtig ist!!

Unter dem Titel „Musik ist auch Türöffner“ veröffentlichte der Schwarzwälder Bote ein großes Porträt von Barbara Hebsacker. Darin spricht diese über die besondere Bedeutung der Musikerziehung. Den Artikel haben wir hier verlinkt!

Gefunden!
„Musikerinnen und Musiker können besser lesen als Gleichaltrige und haben einen größeren Wortschatz. Sie prägen sich schneller Melodien ein oder Geschichten, die ihnen erzählt wurden. Ihnen fällt es leichter, geometrische Figuren im Geist zu drehen oder komplexe Zeichnungen zu kopieren. Sie sind zudem im Schnitt intelligenter als Nichtmusiker – ein Unterschied, der umso größer wird, je länger und intensiver ihre musikalische Ausbildung war. Für die Genfer Neurowissenschaftlerin Ewa Miendlarzewska und ihre Kollegin Wiebke Trost liegen die Konsequenzen auf der Hand: Die Empfehlung für Eltern und Erzieher ist daher klar: Fördern Sie die Instrumentalausbildung in der frühen Kindheit, denn daraus können lebenslange Vorteile resultieren.“
aus: Gehirn und Geist, Nr. 03/2021, S.20

Geigenspende von Karl König

Karl König, Violine spielendes Urgestein des Sinfonieorchesters Villingen-Schwenningen, hat der Musikschule aus seinem Instrumentenfundus eine Geige gespendet. Damit soll Kindern der Unterricht ermöglicht werden, deren Eltern Probleme bei der Anschaffung eines Instruments haben. Für solche Zwecke und für die Erteilung von Schnupperstunden werden wir das Instrument gerne zur Verfügung stellen.

Und natürlich konnte die Übergabe nicht vonstatten gehen, ohne dem Instrument spontan im Rahmen einer kleinen Kammermusikrunde einige wohlgelungene Töne zu entlocken! Wir bedanken uns bei Karl König, der damit in Zeiten knapper werdender Kassen einen Beitrag leistet, dass Musikunterricht möglich bleibt! 

Beeindruckende Orgelvorstellung für die Kinder der Musikalischen Früherzeihung

Zum Abschluss der Instrumentenvorstellungen in der Musikalischen Früherziehung erhielten die Kinder eine Orgelführung von Marius Mack, dem ehemaligen Bezirkskantor der evangelischen Kirchengemeinde. 

1. Preis bei Jugend musiziert!

Toller Erfolg für Sophia Laub

Vor einer Woche war sie noch krank und hat nun ein perfektes Wochende erwischt: Sophia Laub erreichte beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert, der am 1. und 2. Februar in Schramberg ausgetragen wurde, 24 Punkte und damit einen 1. Preis! Von ihrem Vater, dem Münster- und Bezirkskantor Roman Laub am Flügel begleitet, konnte Sophia die Jury mit einem anspruchsvollen Programm und ausdrucksvollem Spiel überzeugen.

Mit ihr freut sich ihre Lehrerin Jieru Wang und natürlich freut sich auch die ganze Musikschule über diesen tollen Erfolg. Herzliche Gratulation!!

BLEIB IM TAKT!

Trage dich für unseren Newsletter ein, um über unsere Aktivitäten (Konzerte, Workshops, News etc.) informiert zu werden. Unseren Newsletter wirst Du ca. einmal monatlich erhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this